
Unser Team
„Tradition hat Zukunft“
Der Berliner Installations-Meisterbetrieb Lothar Rettig & Sohn GmbH feierte 2024 das 110-jährige Jubiläum.
110 Jahre – das muss man erst einmal hinbekommen als Firma! 110 Jahre durch Zeiten, die es in sich hatten: zwei Weltkriege, Weltwirtschaftskrise, dazu die gewaltigen gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, bis hin zur Wiedervereinigung Deutschlands. Vielen Start-Ups, wie das heute heißt, geht oft schon nach wenigen Jahren die Puste aus – ohne solche epochalen Katastrophen- und Zeitenwenden im Nacken.
„Begonnen hat alles mit Urgroßvater Karl“, blickt Firmenchef Detlef Rettig zurück. Der gründete im Frühsommer 1914, nur wenige Wochen vor Ausbruch des I. Weltkriegs, in der damaligen Bismarck-/ Ecke Kronprinzenstraße in Berlin-Adlershof seinen Gas-Wasser-Sanitär-Handwerksbetrieb. Später folgten Max, ein Großonkel, und Vater Lothar. Unter dessen Aufsicht installierte Sohn Detlef seine erste Gasleitung, 1996 übernahm er das Familienunternehmen.
ÜBER 110 JAHRE Tradition
Der Handwerksbetrieb ist seit seiner Gründung im Berliner Südosten ansässig, seit 2007 in der Dörpfeldstraße 14. Dort stand damals eine Stadtvilla – mehr Ruine als Haus, eher abrissreif und unbewohnbar. „Mit großen Aufwand sanierten wir damals das gesamte Gebäude“, erzählt Handwerksmeister Detlef Rettig. Heute beherbergt das Haus im Erdgeschoss neben den Firmenbüros eine große Badausstellung, die im Besonderen auf alters-und versehrtengerechte Bedürfnisse ausgerichtet ist. Das Unternehmen wurde von der Aktion „Berlin barrierefrei“ ausgezeichnet, einer Initiative hauptstädtischer Unternehmen unter der Federführung des Senats, die darauf zielt, die Lebensqualität von Menschen mit einem Handicap zu verbessern.
Das Dienstleistungsportfolio der Lothar Rettig & Sohn GmbH umfasst alle Aufträge und Arbeiten des traditionellen Handwerks in den Segmenten Gas, Wasser, Heizung und Sanitär. Das beginnt mit der Badsanierung bis hin zur Installation und Wartung von Heizsystemen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch kostenlose Beratungsangebote, zum Beispiel zum Thema Energiesparen. Was tun, wenn man Sanitäranlagen erneuern möchte? Welche Maßnahmen bieten Vor- oder Nachteile?
Um auf der Höhe der Zeit zu sein, arbeitet der Fachhandwerksbetrieb mit marktführenden Herstellern und Großhandelspartnern zusammen, immer auf der Suche nach modernen und überzeugenden Produkten, Leistungen und Services. Immer wichtiger für die Firma, so Detlef Rettig, „ist auch die Ausbildung von jungen Fachkräften“ geworden. 2024 konnte er die „Azubine“, die ihre Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen abschloss, in ein festes Anstellungsverhältnis übernehmen. Auch danach konnte wieder ein Azubi für die Ausbildung im Unternehmen gewonnen werden.
Zu den Kunden des Betriebs mit seinen gegenwärtig neun Mitarbeitern zählen zahlreiche Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, private Bauherren sowie – natürlich – Eigenheimbesitzer. Seit 2011 ist die Firma Mitglied im Unternehmenspool des VDGN und für gute Qualität bei Serviceleistungen für VDGN-Mitglieder ausgezeichnet. Aktuell empfiehlt Detlef Rettig allen Eigenheimbesitzern, dass sie nach dem Winter ihrer Heizung eine Durchsicht „gönnen sollen“. So ließen sich frühzeitig kleine Mängel erkennen und beseitigen, bevor diese zu groß werden. Das sei besser als damit bis zum Winter zu warten. Denn dann sei der Ansturm erfahrungsgemäß zu groß und kaum zu bewältigen.
Noch einmal zurück zum 110-jährigem Jubiläum. Gefeiert wurde im Juli, natürlich mit Catering nach Berliner Art. Als Showact konnten „Die drei Herren von der Tankstelle“ geworben werden. Deren Gesangseinlagen wurden mit großer Begeisterung aufgenommen. „Auch feiern muss mal sein“, sagt Detlef Rettig. Viel wichtiger ist ihm, dass das Motto der Firma: „Tradition hat Zukunft“ weiter in der Firma gelebt und praktiziert wird. Gerne für die nächsten 110 Jahre.
Bewerten Sie uns auf Google!
Sind Sie mit unserer Arbeit zufrieden?
Über eine Rezension auf Google würden wir uns freuen!